EU KI-Verordnung vs. DSGVO
Unterschiede verstehen, Synergien nutzen
Dieser Leitfaden unterstützt Compliance-, Datenschutz- und Produktteams dabei, die Anforderungen beider Regulierungen zu verbinden und 2025 audit-sicher aufzustellen.
Regulatorischer Fokus
Die DSGVO konzentriert sich auf personenbezogene Daten, während die EU KI-Verordnung die Entwicklung, den Einsatz und die Überwachung von KI-Systemen adressiert.
Risikobasierter Ansatz
Beide Regulierungen setzen auf Risikoanalysen – die DSGVO über DPIA, die EU KI-Verordnung über die Einstufung von KI-Systemen in Risikoklassen.
Dokumentationspflichten
DSGVO fordert Verarbeitungsverzeichnisse und Datenschutz-Folgenabschätzungen, die EU KI-Verordnung verlangt technische Dossiers und Monitoring-Protokolle.
Aufsicht und Governance
Datenschutzbeauftragte und KI-Compliance-Leads müssen eng zusammenarbeiten, um Aufsichtsbehörden schnell und vollständig zu informieren.
Gemeinsame Risiko-Workshops
Verbinden Sie DPIA und KI-Risikoanalysen, um Doppelarbeit zu vermeiden und konsistente Entscheidungen zu treffen.
Zentraler Compliance-Workspace
Führen Sie Datenschutz- und KI-Dokumentation in einem Repository mit klarer Versionskontrolle zusammen.
Transparente Kommunikation
Stellen Sie Nutzern verständliche Hinweise zur Verfügung, wann KI eingesetzt wird und welche Daten verarbeitet werden.
Erweiterter Incident-Response
Verknüpfen Sie Prozesse zur Meldung von Datenschutzverletzungen mit KI-bezogenen Vorfällen und definieren Sie Eskalationswege.
Datenschutzbeauftragte (DSB) und KI-Compliance-Verantwortliche sollten einen gemeinsamen Governance-Ausschuss bilden. Definieren Sie klare Übergabepunkte zwischen Entwicklung, Datenschutzprüfung und Go-Live Freigaben.
- • DSB: Fokus auf Rechtsgrundlagen, Transparenzpflichten und Betroffenenrechte.
- • KI-Compliance: Fokus auf Modellrisiken, Performance-Monitoring und technischen Schutzmaßnahmen.
- • Produktverantwortliche: Stellen sicher, dass Nutzungsfälle im Einklang mit Geschäftszielen und Compliance stehen.
Dokumentieren Sie Herkunft, Qualität und Governance der Trainingsdaten. Ergänzen Sie DSGVO-Verarbeitungsverzeichnisse um KI-spezifische Attribute wie Datensätze, Features und Monitoring-Metriken.
Nutzen Sie Model Cards und Data Sheets, um Aufsichtsbehörden und Geschäftspartnern klaren Einblick in Ihre KI-Lösungen zu geben.
Der AI Compliance Advisor bündelt EU KI-Verordnung und DSGVO-Anforderungen in einem Workspace. Teams erhalten abgestimmte Checklisten, Dokumentationsvorlagen und Reminder für Audits und Meldungen.
Jetzt Compliance-Workspace testen